Zum Hauptinhalt springen

Pipeline Center

Wie bediene ich das Pipeline-Center?

Lena avatar
Verfasst von Lena
Vor über einer Woche aktualisiert

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie individuelle Pipelines mithilfe des Pipeline Centers anlegen können.

Unter dem Menüpunkt "Automation-Center" finden Sie den Menüpunkt "Pipeline Center" Klicken Sie nun auf "Pipeline Center".

Nun befinden Sie sich im "Pipeline Center" und können individuelle Pipelines anlegen, sodass diese optimal auf Ihren Vertrieb angepasst sind.

Zunächst können Sie nun die onpreo-eigenen Pipelines anpassen und beispielsweise Subpipelines innerhalb der Setting-Pipeline oder auch die Closing-/Verkaufs-Pipeline aktivieren oder deaktivieren indem Sie auf den Slide-Button klicken. Die onpreo-eigene Setting Pipeline ist eine mehrstufige Pipeline, welche aus vier Subpipelines besteht. Wenn Sie eine Pipeline anklicken, erhalten Sie einen Überblick wie die Pipeline aufgebaut ist. Sie sehen nun Pipelinename, mit welcher Pipeline sie verknüpft ist und die Beschreibung. Zudem können Sie hier alle Pipeline Stufen sehen.

Um eine eigene Pipeline hinzuzufügen müssen Sie in ganz unten auf das Plus klicken.

Sie haben die Möglichkeit zwischen einer einfachen linearen oder einer mehrstufigen Pipeline mit weiteren Subpipelines auswählen. Wählen Sie den Pipeline Typ in der obersten Leiste aus.

1. Normale Pipeline

  • Wenn Sie sich für eine normale Pipeline entscheiden, müssen Sie Titel und Beschreibung angeben (die Beschreibung ist hierbei optional). Des Weiteren werden Sie aufgefordert eine Pipeline zu verknüpfen und Stufen hinzuzufügen. Zuletzt müssen Sie auf Speichern Klicken. Die Standardpipeline ist nun mit der gewählten Pipeline verknüpft und im Connection-Dropdown sichtbar.

2. Mit Subpipeline

  • Bei einer Pipeline mit Subpipelines liegt der Unterschied darin, dass Sie hier zusätzlich Unter-Pipelines erstellen. Für die umfassende Pipeline müssen Sie lediglich einen Titel angeben und optional eine Beschreibung.

    Hierbei können Sie beliebig viele Subpipelines erstellen. Die Subpipelines werden hierbei wie "Normale Pipelines" behandelt, d.h. hier müssen wieder Titel, Beschreibung (optional), Verknüpfung und Stufen angeben werden. Für weitere Subpipelines klicken Sie auf das Plus in der rechten unteren Ecke. Zuletzt müssen Sie die Pipeline speichern.

  • Subpipelines können Sie wie zuvor bei den onpreo-eigenen Pipelines beschrieben per Klick aktivieren oder deaktivieren.

Individuell erstellte Pipelines können Sie anschließend unter dem Menüpunkt "Pipelines" sehen und von auf diese zugreifen.

Um einen Lead einer individuellen Pipeline hinzuzufügen klicken Sie während Sie einen Lead anlegen auf den entsprechenden Kasten.

Anschließend können Sie eine Pipeline angeben und wie gewohnt weiter vorgehen.

Hat dies deine Frage beantwortet?