Zum Hauptinhalt springen

Wie erstelle ich mein eigenes E-Mail Design und speichere es als Design-Template?

Lena avatar
Verfasst von Lena
Diese Woche aktualisiert

Um Ihr eigenes E-Mail-Design als Template zu speichern, gehen Sie im Hauptmenü über das "Automation Center" in das "Mail Center".

Oben rechts finden Sie den Bereich "Vorlagen". Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+) auf der linken Seite, um den "Mail Designer" zu öffnen. Dort können Sie Ihr eigenes E-Mail-Design ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

Sowohl das Layout als auch die Inhalte lassen sich individuell anpassen.

Mit einem Klick auf das blaue Plus (+) in der Mitte öffnet sich ein Fenster, mit verschiedenen Sektionen mit denen Sie die einzelnen Bausteine der Mail selbst zusammenstellen können.

Um Textfelder mit Inhalten zu füllen, navigieren Sie in der linken Seitenleiste in das Textfeld und schreiben dort Ihren Text. Über das blaue Plus (+) können Sie nach Belieben neue Sektionen wählen und weitere Elemente hinzufügen. Mithilfe der Pfeile können Sie die Positionen der einzelnen Elemente wieder verschieben und ändern.

Erklärung der einzelnen Sektionen

  • Überschrift: Fügt eine Überschrift in das E-Mail-Design ein.

  • Text: Ermöglicht das Einfügen von Textfeldern zur individuellen Gestaltung.

  • Button: Fügt einen klickbaren Button ein, der individuell benannt werden kann. Im URL-Feld lässt sich ein Link hinterlegen, sodass der Kunde durch Anklicken direkt weitergeleitet wird.

  • Bild: Ermöglicht das Einfügen eines Bildes.

  • Profilbild: Fügt das in Onpreo hinterlegte Maklerprofilbild in die Mail ein.

  • Trennlinie & Abstandhalter: Diese Elemente können zwischen verschiedenen Inhalten eingefügt werden, um Struktur zu schaffen. Die Breite und Farbe lassen sich individuell anpassen.

  • HTML: Hier können Sie eigenen HTML-Code einfügen, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.

  • Spalten: Teilt die Mail in zwei oder drei Spalten auf. Jede Spalte kann mit verschiedenen Elementen (Text, Bild, etc.) gefüllt werden – ideal für Vergleiche, Gegenüberstellungen oder um Text und Bild nebeneinander anzuordnen.

  • Container: Eine Gruppierungsfunktion, mit der mehrere Elemente innerhalb eines Bereichs zusammengefasst werden können. So lassen sich beispielsweise Text und Bild gemeinsam verschieben oder anpassen.

  • Logo: Fügt Ihr Unternehmenslogo in die Mail ein.

  • Signatur: Integriert Ihre hinterlegte Signatur automatisch in das Design.

  • Abmelde-Link: Fügt ein Textfeld mit integriertem Link ein, über den der Kunde durch Klicken auf "Abmelden"den Newsletter abbestellen kann.

Beim Einfügen von Textfeldern steht Ihnen außerdem die Option zur Verfügung, sowohl allgemeine Variablen als auch Tag-Variablen einzufügen.

Oben rechts in der Ecke haben Sie die Möglichkeit, Ihr Mail-Design sowohl in der Desktop- als auch in der Smartphone-Ansicht zu betrachten und zu bearbeiten. Mit einem Klick auf das Augen-Symbol wird Ihnen eine Vorschau der Mail angezeigt, in der bereits bekannte Variablen eingesetzt werden.

Anschließend können Sie das Design entweder zunächst als Entwurf speichern oder es direkt als Vorlage sichern.

Gespeicherte Vorlagen finden Sie anschließend in Ihren Vorlagen mit dem Tag "Mail Designer" und können sie wie gewohnt für jede Pipeline verwenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?