Wenn Sie mit einem Google Kalender arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, diesen mit onpreo zu verknüpfen. Durch das Einrichten einer Schnittstelle werden alle Termine, die Sie über die onpreo Software vereinbaren bzw. eintragen automatisch in Ihren Google Kalender übertragen.
Google-Kalender verbinden
Bevor Sie mit der Terminplanung beginnen, müssen Sie unter "Anbindungen" in den Einstellungen Ihren Google-Kalender erfolgreich mit onpreo verknüpfen.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Anbindung Ihres Google Kalenders:
Artikel: Google-Kalender verbinden --> muss noch hinterlegtwerden wenn Artikel live!
Aktivität erstellen
Öffnen Sie beispielsweise eine gewünschte Immobilie.
Klicken Sie auf der rechten Seite auf "Aktivität".
Wählen Sie die Art der Aktivität: Anruf, Meeting oder Aufgabe.
Beispiel: Meeting anlegen
Vergeben Sie einen Titel für das Meeting.
Wählen Sie Datum und Uhrzeit des Meetings.
Scrollen Sie nach unten und klicken auf "Speichern".
Der Termin wird nun automatisch in Ihren Google-Kalender übertragen und dort eingetragen.
Wenn Sie einen in onpreo angelegten Termin löschen, wird dieser ebenfalls automatisch auch aus Ihrem Google Calendar entfernt.
Bitte beachten Sie: Die Übertragung funktioniert nur einseitig. Termine, welche Sie in Ihren Google Kalender eintragen, erscheinen nicht im Kalender der onpreo Software.