Zum Hauptinhalt springen

Browser- und Geräteeinstellungen

Erfahren Sie, welche Browser- und Geräteeinstellungen für die optimale Nutzung von onpreo erforderlich.

M
Verfasst von Maya Auping
Vor über einer Woche aktualisiert

Um die volle Funktionalität von onpreo zu gewährleisten, empfehlen wir bestimmte Einstellungen bei Browser und Gerät zu beachten.

  • Am besten nutzen Sie Google Chrome als Browser, da dieser optimal mit der onpreo-Plattform kompatibel ist. In anderen Browsern kann es mitunter dazu kommen, dass sich bestimmte Pop-up-Fenster oder Dialoge nicht korrekt öffnen lassen. Das kann die Nutzung einzelner Funktionen einschränken.

  • Zudem raten wir davon ab, Werbeblocker (Ad Blocker) aktiviert zu lassen, während Sie mit onpreo arbeiten. Diese können wichtige Fenster oder Benachrichtigungen blockieren, was zu Problemen bei der Bedienung oder bei der Anzeige relevanter Inhalte führen kann.

  • Prüfen Sie daher bitte, ob Pop-ups für onpreo erlaubt sind, und deaktivieren Sie gegebenenfalls Ad Blocker für unsere Seite, um eine reibungslose Nutzung sicherzustellen.

So deaktivieren Sie Pop-ups und Werbeblocker in Google Chrome

Pop-ups zulassen:

  1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie rechts oben auf die drei Punkte (⋮).

  2. Wählen Sie EinstellungenDatenschutz und SicherheitWebsite-Einstellungen.

  3. Scrollen Sie nach unten zu Pop-ups und Weiterleitungen.

  4. Stellen Sie sicher, dass Pop-ups für onpreo.de zugelassen sind.

    Sie können dafür unter "Benutzerdefinierte Einstellungen" den Link zu Ihrem onpreo-Profil hinterlegen, damit der Pop-up Blocker für andere Websites erhalten bleibt.

Werbeblocker deaktivieren:

  1. Klicken Sie in Chrome rechts oben auf das Puzzle-Symbol (Erweiterungen).

  2. Suchen Sie den installierten Werbeblocker (z. B. AdBlock oder uBlock Origin).

  3. Klicken Sie auf die Erweiterung und wählen Sie Pausieren auf dieser Seite oder deaktivieren Sie die Erweiterung vollständig.

Wenn Änderungen nicht sichtbar sind: Cache leeren

Manchmal kann es vorkommen, dass Änderungen (z. B. ein neuer Eigentümer wurde zugewiesen) zwar erfolgreich gespeichert werden, im Browser aber weiterhin die alte Information angezeigt wird. Ursache ist oft der Cache – ein Zwischenspeicher, der ähnlich wie Cookies funktioniert. Darin speichert der Browser Inhalte, um Seiten schneller laden zu können. Dadurch werden manchmal jedoch noch alte Daten angezeigt.

Cache in Google Chrome leeren:

  1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie rechts oben auf die drei Punkte (⋮).

  2. Wählen Sie Browserdaten löschen.

  3. Setzen Sie den Haken bei Bilder und Dateien im Cache (Cookies können bestehen bleiben).

  4. Klicken Sie auf Daten löschen.

  5. Laden Sie die Seite neu.

Hat dies deine Frage beantwortet?